Facebook-Glossar
Facebook-Termini kurz erklärt!
Unser Facebook-Glossar gibt Ihnen einen Überblick über wichtige Facebook-Termini und deren Bedeutung bzw. Funktionen.
Abonnent*innen
Abonnent*innen sind Facebook-Nutzer*innen, die dem Verein auf Facebook folgen. Sie können öffentlich geteilte Beiträge des Vereins einsehen.
Administrator*in
Administrator*innen sind Personen, die die Aktivitäten auf der Facebook-Seite des Vereins erstellen und verwalten. Administrator*innen der Vereins-Facebook-Präsenz kann man jederzeit hinzufügen und entfernen. Idealerweise teilen sich 2-3 Personen die Administration der Facebook-Seite.
Bearbeiter*in
Bis auf die Verwaltung der Seitenrollen und Seiteneinstellungen haben Bearbeiter*innen die gleichen Berechtigungen wie die Administratorin*innen der Facebook-Seite.
Chronik
Hier wird alles angezeigt, was man auf seiner Facebook-Vereinsseite veröffentlicht: Texte, Fotos, Videos, Links. Für jedes Element lässt sich festlegen, wer es sehen darf und wer nicht.
Facebook-Vereinsseite (Fanpage/Profil)
Die Präsenz Ihres Vereins auf Facebook.
Favoriten
Mit der Einstellung Favoriten legt man fest, dass Beiträge von bestimmten Seiten und Personen oben im Feed erscheinen.
Feed
Der Feed ist eine Liste aller Beiträge von Nutzer*innen, denen man auf Facebook folgt. Zu den Beiträgen gehören Statusmeldungen, Fotos, Videos und App-Aktivitäten. Auch Werbeanzeigen werden dort platziert.
Follower („Fans“)
Als Follower („Fans“) bezeichnet man die Facebook-Nutzer*innen, die der Facebook-Präsenz des Vereins folgen. Zum Follower wird man, in dem man die Seite mit einem „Gefällt mir“ markiert. Wenn man einer Facebook-Vereinsseite folgt, erhält man in seinem Feed neu eingestellte Beiträge des Vereins.
Freunde
Freunde sind private Personen, mit denen man auf Facebook verbunden ist und Inhalte teilt.
Gefällt mir („like“)
Durch das Anklicken eines „Gefällt mir“-Buttons (auch: „Like“-Buttons) geben Nutzer*innen positives Feedback zu den Inhalten auf der Facebook-Präsenz des Vereins. Wenn man die Vereins-Facebook-Seite mit „Gefällt mir“ markiert, folgt man ihr automatisch.
Gruppen
Gruppen sind private Orte, an denen man mit anderen Nutzer*innen in Kontakt bleibt und Aktualisierungen, Fotos und Dokumente teilt. Es gibt private und öffentliche Gruppen. In privaten Gruppen sind die Beiträge nur für die Mitglieder sichtbar. In Sportvereinen werden Gruppen häufig von Mannschaften oder einzelnen Abteilungen gebildet. In öffentlichen Gruppen sind alle Inhalte öffentlich sichtbar. Facebook-Gruppen eignen sich um Aufbau einer Community rund um den Verein. Beteiligen Sie sich an Gruppen, die sich zu Themen mit Relevanz für den Verein austauschen.
Kommentar
Die Kommentarfunktion ist ein wichtiges interaktives Element auf Facebook. Mit Kommentaren gebe ich Beiträge zu in Facebook eingestellten Inhalten ab. Die Vereinsmitglieder und andere Nutzer*innen haben über die Kommentarfunktion die Chance, Kritiken und Verbesserungsvorschläge einzubringen. Dies kann dem Verein bei seiner Weiterentwicklung helfen. Kritische Kommentare sollten nicht gelöscht werden, ehrverletzende Kommentare hingegen schon. Dies ist problemlos möglich.
Messenger (Nachrichten)
Mit der Messenger-Funktion können Direktnachrichten an andere Facebook-Nutzer*innen verschickt werden. Nachrichten können auch an den Verein geschickt werden. Man kann eine Nachricht verschicken, indem man oben auf seiner Facebook-Präsenz auf „Nachricht“ klickt. Der Direct-Messaging-Dienst von Facebook ist auch als App verfügbar.
Moderator*in
Moderator*innen sind „Administrator*innen“ einer Facebook-Vereinsseite mit begrenzten Berechtigungen. Moderator*innen können z.B. keine Administrator*innen oder Moderator*innen entfernen und Seiteneinstellungen verwalten.
Posts (Meldungen/Statusmeldungen)
Posts sind die Meldungen/Statusmeldungen (Texte, Bilder, Videos, Link etc.), die man auf seiner Facebook-Präsenz einstellt (in der Chronik zu sehen sind).
Profilbild
Das Profilbild ist das Hauptfoto vom Sportverein in dessen Chronik. Meistens wird hierfür das Vereinslogo verwendet.
Reels
Unterhaltsame Kurzvideos (weniger als 60 Sekunden lang). Sie werden mit Musik untermalt und oft mit Spezialeffekten bearbeitet, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer*innen zu wecken.
Stories
24 Stunden verfügbare Fotos und Videos, die man mit Freund*innen und Abonnent*innen teilt.
Suchen
Die Suche ist ein Werkzeug zum Finden von Personen und Inhalten auf Facebook.
Teilen
Wenn man Inhalte von anderen Facebook-Nutzer*innen auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht.
Titelbild
Das Titelbild ist das große Bild oben auf der Facebook-Seite.
Veranstaltungen
Veranstaltungen sind eine Funktion, mit der man Treffen/Veranstaltungen (z.B. die Mitgliederversammlung des Vereins) organisieren und auf Einladungen antworten kann.
Stand: April 2023
Social Media Grundlagen - Fachbegriffe rund um Online Marketing