Facebook-Messenger
Digitale Unterhaltung mit Vereinsmitgliedern & Co.!
Der Facebook-Messenger ist ein von Meta Platforms Inc. entwickelter Instant Messaging-Dienst. Mit ihm kann man via Facebook in Echtzeit chatten.
Nach WhatsApp ist der Facebook-Messenger der am zweithäufigsten genutzte Messenger in Deutschland. Rund 37 % der 16 bis 64-Jährigen nutzen den Facebook-Messenger monatlich (Stand: Januar 2023; Quelle: datareportal.com/reports/digital-2023-germany).
Welche Funktionen bietet der Facebook-Messenger?
Der Facebook-Messenger hat viele nützliche Funktionen. Hierzu gehören:
- Versand/Austausch von Fotos, Textnachrichten, Audios, Videos, Stickern, GIFs, Emojis und Links
- Einzel- und Gruppenchat
- Sprach- und Videoanrufe
- Anzeige des Live-Standortes
- Geheime Unterhaltungen (durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung)
- Stories (kurze, selbst erstellte Videos oder Fotos, die mit zahlreichen Filtern, Effekten, Stickern etc. bearbeitet werden können und nach 24 Stunden verschwinden)
Wie den Facebook-Messenger als Sportverein nutzen?
Mit dem Facebook-Messenger lassen sich Zielgruppen über alle Altersgruppen hinweg schnell und direkt erreichen. Sportvereine können den Facebook Messenger für die Kommunikation mit ihren Vereinsmitgliedern und Fans wie folgt nutzen:
a.) Mitgliederbetreuung (Kundenservice)
Über den Facebook-Messenger können Anfragen von Mitgliedern an den Verein geschickt und vom Verein beantwortet werden. Vor allem junge Nutzer*innen ziehen Anfragen per Messenger einem Anruf vor.
b.) Nachrichtenkanal
Der Verein nutzt den Facebook-Messenger als Informationskanal. Die Vereinsmitglieder, Fans, Sponsoren etc. werden mit Neuigkeiten rund um den Verein versorgt (z.B. wichtige Veranstaltungstermine, neue Vereinsangebote, Vorstellung neuer Übungsleiter*innen).
c.) Erlebbarmachung des Vereins und seiner Angebote
Durch Geschichten aus dem Verein per Facebook-Messenger macht man den Verein und seine Gesichter erlebbar (z.B. durch Videos und Fotos vom Training einer Mannschaft oder dem Alltag von Sportler*innen/Übungsleiter*innen).
d.) Buchung von Kursangeboten
Die Teilnehmer*innen von Kursangeboten des Vereins (Vereinsmitglieder + x) können Angebote des Vereins (z.B. Kurse) über den Facebook-Messenger buchen.
e.) Entgegennahme von Bestellungen
Eintrittskartenbestellungen oder Kauf von Merchandisingartikeln.
f.) Sprechstunde mit Übungsleiter*innen und Vereinsvorstand
Zu einer festen Uhrzeit beantwortet ein*e Vereinsvertreter*in Fragen von Vereinsmitgliedern & Co. via Facebook-Messenger.
g.) Vereinsmitgliedern zum Geburtstag & Co. gratulieren
Der Verein beglückwünscht Mitglieder via Facebook-Messenger. Der Einsatz der Ballon-Funktion ist bei Geburtstagen oder dem erfolgreichen Abschluss einer Übungsleiter*innenausbildung denkbar. Die Beglückwünschten öffnen den Chat mit der Glückwunschnachricht und erhalten viele, große, bunte Luftballons.
Chatbot beim Facebook-Messenger
Ein Chatbot (englisch „to chat“ für plaudern und englisch „bot“ für Roboter) ist ein digitaler Kommunikationsassistent. Dieser nimmt per Facebook-Messenger-Anfragen entgegen und beantwortet diese auf den jeweiligen Adressaten zugeschnitten automatisch in Echtzeit. Möglich wird dies durch eine Datenbank, auf die der Chatbot zugreift. In ihr sind Informationen der Messenger-Nutzer*innen hinterlegt. Ein Chatbot ist 24/7 im Einsatz. Der Verein ist also auch außerhalb der Öffnungszeiten rund um die Uhr erreichbar.
Der Einsatz von Chatbots ist z.B. bei der Abwicklung von Kursanmeldungen und Ticketbestellungen oder Käufen in einem Merchandisingshop denkbar. Ein Chatbot kann z.B. Fragen, wie „Ist das Trikot in der Größe S noch erhältlich?“ oder „Wo kann ich Eintrittskarten erwerben?“ automatisch beantworten.
Welche weiteren Einsatzmöglichkeiten im Sportverein bieten Chatbots? (Quelle: Messenger People)
- Chatbots können das Feedback von Fans sammeln oder deren Antworten auf eine Quiz-Frage
- Chatbots sind in der Lage, personalisierte Botschaften zu verbreiten, zum Beispiel Videos, die Fans gemeinsam mit Lieblingsspieler*innen zeigen
- Chatbots können Fans dabei unterstützen, ihre Erlebnisse mit anderen zu teilen, etwa eine personalisierte Videobotschaft oder Eindrücke vom Trip zur Lieblingsmannschaft
- Chatbots motivieren zum Sport und geben Infos zu den Trainingsmöglichkeiten im Verein
Praxisbeispiele Chatbots im Sportverein:
- Chatbot (Ticketbot) Hertha BSC Berlin
- Chatbot für Fans des Basketball-Bundesligisten s.Oliver Würzburg
- Chatbot Erwin bei Schalke 04
Facebook-Messenger-Chatbots lassen sich z.B. mit folgenden Programmen erstellen:
Social Media Grundlagen - Fachbegriffe rund um Online Marketing