Vorlesen

Social Media - Facebook

Wie gewinnt der Verein Fans für seine Facebook-Fanpage?

Sie haben für Ihren Verein eine Facebook-Seite eingerichtet.  Damit ist der erste Schritt getan. Doch wie gewinnen Sie jetzt Fans für Ihre vereinseigene Facebook-Präsenz?

Ganz einfach: Machen Sie Ihre Facebook-Seite bekannt!

Nutzen Sie alle Ihnen zur Verfügung stehenden Medien (online und offline), um auf Ihre Facebook-Präsenz hinzuweisen.

1.    Homepage des Vereins

  • Binden Sie von Facebook zur Verfügung gestellte Buttons (soziale Plugins). auf Ihrer Homepage ein und verlinken Sie mit Ihrer Facebook-Seite. Aber Achtung! Sie müssen die Besucher Ihrer Homepage über die Verwendung von Social Media-Buttons informieren und sich dafür eine Einwilligung vom Besucher einholen. Machen Sie von der 2 Klick-Regel Gebrauch oder verwenden Sie die Shariff-Lösung !!!
    Praxisbeispiel: Hinweis auf die Verwendung von Shariff-Buttons in der Homepage-Datenschutzerklärung des FC Bayern München

2.    Facebook selbst

  • Nutzen Sie Ihre persönlichen Facebook-Kontakte, um diese auf die Facebook-Präsenz des Vereins aufmerksam zu machen

3.    Andere soziale Medien (Instagram, WhatsApp, Twitter & Co.)

  • Weisen Sie auf anderen Social Media-Präsenzen des Vereins (z.B. mit einem Tweet auf Twitter) auf die Facebook-Präsenz Ihres Vereins hin
  • Verlinken Sie mit der Facebook-Seite des Vereins
  • Teilen Sie Inhalte Ihrer Facebook-Seite in andere soziale Medien

4.    Vereinszeitung

  • Platzieren Sie Artikel über die Facebook-Präsenz/Facebook-Aktivitäten (Informieren Sie Ihre Leser, dass es die Seite gibt und welche Inhalte dort eingestellt werden. Motivieren Sie Ihre Mitglieder, Facebook-Inhalte zu teilen, zu kommentieren und/oder zu „liken“)
  • Binden Sie die Facebookadresse (der URL/Domainadresse) des Vereins auf dem Titelblatt und im Innenteil ein

5.    Vereinsschaukasten

  • Binden Sie Artikel mit Infos zur Facebook-Präsenz ein
  • Facebook-URL (Domain) einbinden
  • QR-Code einbinden, der auf die Facebook-Präsenz des Vereins verlinkt

6.    Flyer

  • Facebook-Adresse (Domain) und -Logo einbinden

7.    E-Mail-Signaturen

  • Facebook-Adresse (URL) und –Logo einbinden

8.    Vereins-E-Mail-Newsletter

  • Regelmäßige redaktionelle Berichterstattung über Facebook
  • Facebook-Buttons einbinden und mit Link auf Facebook versehen

9.    Direkt-Nachrichten an Vereinsmitglieder

  • Per E-Mail über die Facebook-Seite des Vereins informieren (wenn Ihnen von den Vereinsmitgliedern für den E-Mail-Versand Adressen zur Verfügung gestellt wurden) 

10. Visitenkarten

  • Facebook-URL einbinden

Stellen Sie auf Facebook nur Inhalte mit Nutzerrelevanz ein!

Posten Sie auf Facebook nur, wenn Sie auch tatsächlich etwas zu sagen haben!    Sprechen Sie Themen an, die Ihre Vereinsmitglieder und andere Fans wirklich interessieren. Seien Sie mutig und probieren Inhalte aus, von denen Sie denken, dass Sie Ihre Facebook-Nutzer interessieren.

Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen Ihre Seitenstatistiken (z.B. um die Anzahl der „Gefällt mir“-Angaben für die Seite, die Beitragsreichweite und die Interaktionen zu einzelnen eingestellten Inhalten zu erfassen. Außerdem können Sie ermitteln, zu welchen Uhrzeiten das Interesse für Beiträge besonders groß war). Dies ermöglicht es Ihnen, sich ein Bild von Ihren Fans zu machen. Mit der Zeit werden Sie deren Interessen identifizieren sowie die Uhrzeiten, zu denen Ihre Facebook-Nutzer besonders aktiv sind.

Eine Mischung aus Fakten und Unterhaltung bei den Facebook-Inhalten hat sich in der Praxis bewährt. Nur auf Textnachrichten zu setzen macht wenig Sinn. Verknüpfen Sie stattdessen Ihre Beiträge mit Bildern und Videos! Das kommt besser an als reine Textbeiträge. .

Textbeiträge sollten max. 200 Zeichen lang sein. Eher kürzer formulieren als zu lang!

Suchen Sie ganz bewusst die Interaktion mit Ihren Facebook-Fans! Dies gelingt z.B. über Gewinnspiele, Rätsel oder den Aufruf, Verbesserungsvorschläge einzureichen.

Wenn Sie unsere Tipps beachten, werden Sie nicht nur neue Fans gewinnen, sondern auch eine tragfähige Beziehung zu diesen aufbauen. Ihre Fans werden dann zu „viralen Boschaftern“ Ihres Vereins und tragen die Vereinsbotschaften in die Social Media-Community hinein!

Quellen:

Bild 1: Wie gewinnt der Verein Fans für seine Facebook-Seite (Bsp. FC Bayer München - Hinweis auf Verwendung von Shariff-Buttons): https://fcbayern.com/de/datenschutz (17.07.2019)

Worauf Sie beim Teilen und Liken achten sollten

Zur Verfügung gestellt von urheberrecht.de

Social Media Grundlagen - Fachbegriffe rund um Online Marketing