Was ist ein Microblog?
Twitter & Co.!
Microblogging ist eine Form des Bloggens, bei der die Benutzer (z.B. Sportverein) von Microblog-Plattformen kurze Textnachrichten kostenlos veröffentlichen können.
Beim bekanntesten Microblogging-Dienst Twitter können Textnachrichten (sogenannte Tweets) von maximal 280 Zeichen Länge versendet werden. Bis 2017 war die Textlänge auf 140 Zeichen begrenzt. Im November 2017 wurde eine Verdoppelung der max. Textlänge eingeführt. Damit hat sich Twitter seines Alleinstellungsmerkmals beraubt. Da eine maximale Textlänge für Postings in sozialen Medien von 200 Zeichen empfohlen wird, ist die Frage, ob die Bezeichnung Microblog bei Twitter noch gerechtfertigt ist.
Twitter wird bevorzugt von Meinungsführern/Multiplikatoren (Influencern) genutzt, wie Politikern, Journalisten und Bloggern. Sportvereine können daher Twitter u.a. nutzen, um mit Multiplikatoren ins Gespräch zu kommen bzw. sich mit diesen zu vernetzen.
Twitter hat ca. 3 Million aktive Nutzerkonten in Deutschland (Mai 2019).
Eine weitere bekannte Microblogging-Plattform ist Tumblr. Dort können die Nutzer kurze Texte, Bilder, Videos- und Audiodateien in einem Blog veröffentlichen. Tumblr wird überwiegend von Jugendlichen genutzt, hat aber nur eine marginale Bedeutung in Deutschland. Viele Tumblr-Blogs sind als Reblog konzipiert. Das bedeutet, dass dort ausschließlich Inhalte geteilt werden, ohne dass der Bloginhaber eigene Inhalte einstellt.
Social Media Grundlagen - Fachbegriffe rund um Online Marketing