Vorlesen
Autor*in: Dirk Schröter...

Snapchat ist ein kostenloser Instant-Messaging-Dienst zur Nutzung auf Smartphones und Tablets. Er wurde 2011 veröffentlicht und erfreut sich bei Jugendlichen großer Beliebtheit. Mit der Stories-Funktion wird ein Einblick ins Vereinsleben möglich.


Autor*in: Dirk Schröter...

Snapchat hat eine sehr junge Zielgruppe. 72 % der Snapchat-Nutzer sind max. 24 Jahre. Viele davon sind nicht auf Facebook aktiv. Will ein Sportverein via Social Media mit dieser jungen Zielgruppe kommunizieren, ist Snapchat eine Option.


Autor*in: Dirk Schröter...

Sie haben deutlich weniger Nutzer als WhatsApp, dafür aber höhere Sicherheitsstandards: Instant-Messaging-Dienste wie Threema, Signal oder Ginlo. Wir stellen Ihnen einige dieser als sicher geltenden Whats-App-Alternativen vor.


Autor*in: Dirk Schröter...

Wollen Sie mit Ihren Vereinsmitgliedern per WhatsApp in Kontakt treten, diese mit Informationen versorgen und organisatorische Dinge klären? Wir beschreiben hier die ersten Schritte.


Autor*in: Dirk Schröter...

Die Nutzung des Messenger-Dienstes WhatsApp im Sportverein ist aus datenschutzrechtlicher Sicht problematisch. Hier erfahren Sie warum.


Worauf Sie beim Teilen und Liken achten sollten

Zur Verfügung gestellt von urheberrecht.de

Social Media Grundlagen - Fachbegriffe rund um Online Marketing