Vorlesen

Wie kann Sportverein Snapchat nutzen?

Einblicke ins Vereinsleben per Snapchat ermöglichen!

Snapchat ist eine Social Media-Plattform mit einer sehr jungen Zielgruppe. Nur 13 % der rund 6 Mio. aktiven Snapchat-Nutzer in Deutschland sind älter als 35 Jahre,  hingegen 72 % unter 25 Jahre alt.

Wollen Sportvereine mit der Zielgruppe „unter 25“ über einen Social Media-Kanal in Kontakt treten und diesen einen Einblick ins Vereinsgeschehen in Echtzeit ermöglichen, können sie dies per Snapchat tun. 

2/3 der Snapchat-Nutzer nutzen übrigens kein Facebook. Auf Twitter ist so gut wie kein Snapchat-User unterwegs.

Snapchat-Accounts sind dann erfolgreich, wenn sie interessante Geschichten liefern. Genau diese haben Sportvereine, egal welcher Größenordnung, zu bieten. Es gibt eine Menge interessanter Personen oder Events, die die Faszination Sportverein ausmachen. Diese können Fans des Vereins auf Snapchat hautnah erleben.

Wie so oft waren es Profi-Sportvereine, die als Erste Snapchat zur Kommunikation mit ihren jugendlichen Fans entdeckten. Seit März 2014 bespielt der FC Ingolstadt als erster Verein im deutschen Profi-Fußball Snapchat. Es folgten Vereine, wie Borussia Mönchengladbach und der FC Bayern München.

Bsp. Borussia Mönchengladbach:

Seit September 2014 ist Borussia Mönchengladbach auf Snapchat präsent. Zum Start des Accounts präsentierte der Verein seinen Fans auf Snapchat eine exklusive Überraschung. Dort wurde nach und nach ein Geheimnis gelüftet. Bis zur offiziellen Vorstellung des neuen Europapokal-Trikots 24 Stunden später wurden via Snapchat erste Ausschnitte des neuen Dresses preisgeben. Jeder Snapchat-Nutzer hatte die Möglichkeit, die Bilder, die sich auf Snapchat nach wenigen Sekunden automatisch löschen, per Screenshot zu speichern und in anderen sozialen Netzwerken zu verbreiten. Wer diese mit dem Hashtag #EuroFohlen markierte, hatte die Chance, ein von Nationalspieler Christoph Kramer getragenes Europapokal-Trikot zu gewinnen. (Quelle: www.borussia.de)

Bei einem Trainingslager des Vereins 2017 am Tegernsee erhielten die Snapchat-Follower von den Spielern László Bénes und Nico Elvedi exklusive Einblicke durch persönliche Fotos und Videos.

Bsp. FC Bayern München:

Der FC Bayern München ist seit 2015 auf Snapchat aktiv. Mit dem Launch seines Snapchat-Accounts bietet der Verein gerade jungen Fans eine weitere spannende Möglichkeit, Vereinsgeschichten auf einer etablierten Social Media-Plattform hautnah mitzuerleben. Mit dem verspielten Charakter von Snapchat rundet der Verein sein digitales Angebot ab. Der FC Bayern München liefert u.a. Bilder und Videos von aktuellen Spielen.

Nicht nur Fußball-Bundesligavereine zeigen Präsenz auf Snapchat, sondern z.B. auch

Mit Einführung der Instagram Stories hat Snapchat sein Alleinstellungsmerkmal verloren. Die meisten Social Media-Influencer (auch Sportvereine) bevorzugen mittlerweile Instagram (insbesondere die Stories-Funktion) zur Kommunikation mit der Zielgruppe 13-24 Jahre. Auch die genannten Sportvereine sind aktuell auf Instagram deutlich aktiver als auf Snapchat.  

Quellen:

Bild 1: Snapchat - Wie kann Sportverein Snapchat nutzen (Bsp. Fc Bayern München)
Snapchat: fcbayernsnaps

Bild 2: Snapchat - Wie kann Sportverein Snapchat nutzen (Bsp. TSV Elsdorf)
www.facebook.com/tsv.elstorf/

Bild 3: Snapchat - Wie kann Sportverein Snapchat nutzen (Bsp. Showtanzgruppe  DJK Mirskofen)
www.formationgirls.de/socialmedia/snapchat-showtanz.php

Bild 4: Snapchat - Wie kann Sportverein Snapchat nutzen (Bsp. SV Kaster)-
www.sv-kaster93.de/social-media.html

Worauf Sie beim Teilen und Liken achten sollten

Zur Verfügung gestellt von urheberrecht.de

Social Media Grundlagen - Fachbegriffe rund um Online Marketing