Vorlesen

Praxistipps

Hilfreiche Tipps für den Umgang mit Twitter!

Twitter-Meldungen (Tweets) dürfen maximal 280 Zeichen umfassen. Bis Anfang November 2017 war die Anzahl der Zeichen pro Tweet sogar auf 140 Zeichen begrenzt. Die begrenzte Zeichenzahl macht es erforderlich:

  • Die ersten Wörter eines Tweets so zu wählen, dass sie beim Leser für Aufmerksamkeit/Interesse sorgen
  • Möglichst präzise zu formulieren („auf den Punkt zu kommen“)
  • Keine Füllwörter zu verwenden

Darüber hinaus beachten Sie folgende Praxistipps für den Umgang mit Twitter:

  • Die Tweets müssen thematisch/inhaltlich zur Vereinsstrategie, dem Vereinsleitbild bzw. den Vereinsangeboten passen!
  • Platzieren Sie Tweets, die allgemeine Zielsetzungen des Vereins unterstützen (Wertschätzung ehrenamtlichen Engagements, Mitglieder-/kundenorientierung, Bekanntmachung von Vereinsangeboten, soziales Engagement etc.)!
  • Bauen Sie Links zu weiterführenden Informationen (z.B. Vereins-Homepage) ein!
  • Retweeten Sie interessante Tweets anderer Twitter-Accounts!
  • Teilen Sie interessante Inhalte von anderen Social Media-Präsenzen (vereinseigene und vereinsexterne) sowie von Ihrer Homepage (die einen Mehrwert für Ihre Nutzer bedeuten)!
  • Falls es thematisch passt, bauen Sie Hashtags (#) ein. Das erleichtert die Kategorisierung (Ihr Tweet wird beim jeweiligen Themengebiet gelistet). Verwenden Sie nicht zu vielen Hashtags pro Tweet; max. 2-3!
  • Bauen Sie @Nutzername(n) ein, wenn andere Twitterer Ihren Tweet direkt erhalten sollen (z.B. Sponsoren des Vereins, wenn Sie diese in einem Tweet nennen)!
  • Verschicken Sie nicht nur Textmeldungen. Kombinieren Sie Textnachrichten vielmehr mit einem passenden, aussagekräftigen, ansprechenden Foto!
  • Versuchen Sie regelmäßig zu posten (z.B. einmal pro Tag, aber nur, wenn es tatsächlich etwas Sinnvolles/zum Verein Passendes zu posten gibt)!
  • Schreiben Sie neue Follower direkt und persönlich an!
  • Regen Sie zur Interaktion mit Ihren Tweets an!
  • Löschen/deaktivieren Sie Ihren Twitter-Account, wenn Sie diesen nicht mehr nutzen (keine neuen Inhalte mehr einstellen)! Ein lange nicht mehr genutzt Account macht keinen guten Eindruck!

Worauf Sie beim Teilen und Liken achten sollten

Zur Verfügung gestellt von urheberrecht.de

Social Media Grundlagen - Fachbegriffe rund um Online Marketing