Trendsportarten Archiv
Trendsportarten haben eine bemerkenswerte Entwicklung hinter sich: Was einst als Nischenaktivität begann, hat sich in vielen Fällen zu einer anerkannten und etablierten Sportart entwickelt.
Ob Outdoor-/Erlebnissport, Wassersport, Tanzen oder Ballsport. Für jeden ist etwas passendes aus der letzten Dekade dabei.
Bei Crossboccia steht die Freiheit über allem. Die unbeschränkten Möglichkeiten bei der Wahl des Spielorts und des Wurfes lassen Raum zur Entfaltung der eigenen Kreativität.
Slackline kommt ursprünglich aus dem Klettersport und findet seit kurzer Zeit vermehrt Interesse in anderen Sportbereichen. Dabei kann das Balancieren auf der Leine als koordinatives Trainingsgerät oder als Funsport gesehen werden.
Wer beim Joggen gleichzeitig Müll sammelt, der hilft damit nicht nur der Umwelt, sondern letztlich auch seinem Körper. Denn wenn wir uns bücken werden zahlreiche Rumpfmuskeln bewegt, die beim Joggen generell erst einmal Pause haben.
Krabbeln ist offensichtlich nicht nur was für Babys, sondern nun auch bei Erwachsenen ein Thema.
Die 90er sind zurück, allerdings nicht mit rasanten Skateboards, sondern entspannten Longboards.
Bei Parkour geht es vor allem um die Überwindung von Hindernissen, welche läuferisch verbunden werden. Wichtige Grundelemente sind Laufen, Balancieren, Drehen, Springen und Landen, Hangeln und Klettern.
Gerade in Läuferkreisen ist „Natural Running“ ein aktuelles Thema. „Natural Running“ beschreibt ein neues Lauferlebnis mit mehr Leichtigkeit und Flexibilität. Fußmuskulatur und Bänder des Fußes sollen durch Training gestärkt werden. Ziel ist es, u. a. das Verletzungsrisiko zu minimieren.