Vorlesen

Sponsoring-Grundlagen

Kundenanalyse: Der Kunde ist auch beim Sponsoring König!

Sportvereine müssen sich die Mühe machen und  ihre aktuellen oder potenziellen Sponsoren kennen- und verstehen lernen. Dafür ist eine systematische, regelmäßige Analyse der Sponsorenbedürfnisse erforderlich. Diese ist wichtige Voraussetzung für den Sponsoringerfolg des Sportvereins!

Welche Fragen sind im Rahmen der Kundenanalyse zu beantworten?

  • Hat der Sponsor Sponsoring-Leitlinien/Sponsoring-Grundsätze, die ihm bei der Bewertung von Sponsoringangeboten als Grundlage dienen?
  • Wie ist die Unternehmensphilosophie des (potenziellen) Sponsors? Wodurch ist die Identität des Sponsors gekennzeichnet? Für welche Werte steht der Sponsor?
  • Was sind die Kommunikations-/Sponsoringziele des Sponsors?
  • Welche Zielgruppen hat der Sponsor?
  • Stimmen die Zielgruppen des Sponsors mit den vereinseigenen Zielgruppen (Mitgliederstruktur oder Besucher-/Teilnehmerstruktur einer Vereinsveranstaltung) überein?
  • Welche aktuellen Werbeaussagen trifft ein Unternehmen?
  • Welche Projekte unterstützt der Sponsor bisher?
  • Welche individuellen, auf den Sponsor zugeschnittenen werblichen und sonstigen Leistungen kann man anbieten?
  • Wie könnte der Sponsor das Engagement in der eigenen Kommunikation nutzen (z.B. wie könnte die digitale Aktivierung mit Unterstützung des Sportvereins aussehen?)?
  • Welchen Nutzen hat das Sponsoring aus Sicht des Sponsors? (z.B. Kundenbindung/-gewinnung, Imageverbesserung oder Dokumentation gesellschaftlicher Verantwortung)
  • Welches könnten die (drei wichtigsten) Gründe sein, die aus Sicht des Kunden für ein Sponsoringengagement sprechen?

Wie kann man Informationen über bestehende bzw. potenzielle Sponsoren gewinnen?

  • Regelmäßige Treffen mit den Sponsoren
  • Persönliche Gespräche mit Vertretern des sponsernden Unternehmens (z.B. kurzer Anruf beim Sponsor; Einladung von Sponsorenvertretern als Ehrengäste zu Veranstaltungen des Sportvereins mit Möglichkeit zum lockeren, persönlichen Gespräch; Gespräch bei einem kommunalen Netzwerktreffen)
  • Geschäftsberichte
  • Internetseiten des Unternehmens
  • Vereinsmitglieder, die Mitarbeiter des Sponsors sind oder anderweitig über Kontakte zum Sponsor verfügen
  • Soziale Medien (Facebook, Twitter, Instagram, Linkedin, XING)
  • Unternehmensmessen, auf denen sich der Sponsor präsentiert
  • Zeitungsberichte (Tageszeitungen, Anzeigenblätter, Sportmarketing -/Marketing-Fachzeitschriften etc.)
  • Werbebroschüren/-anzeigen in Printpublikationen und Werbespots im Radio und TV

Was macht der Sportverein mit den Informationen, die er über den Sponsor gewonnen hat?

  • Integration in ein Akquisitionsschreiben
  • Einbindung in ein individuell auf den Sponsor zugeschnittenes, maßgeschneidertes Sponsoringangebot
  • Archivierung in einer Datenbank, in der die „Historie der Vereinssponsoren“ erfasst wird 

Quellen:

Bildquellen:

png „Kundenanalyse/Einbindung Sponsoren auf  Instagram-Präsenz des ASV Köln“ - https://www.instagram.com/asvkoeln
png „Kundenanalyse/Auszug Geschäftsbericht Hugo Bosss 2017“ - Geschäftsbericht Hugo Boss 2017 (S. 42)

Wann ist man Sponsor und wann Mäzen? Sponsoring,Spendenwesen und Mäzenatentum. Was sind die Unterschiede?

Der zukunftsfähige Sportverein kommt am Thema Marketing nicht vorbei. Gutes Marketing ist unerlässlich.

Die aktuellen Qualifizierungsgelegenheiten finden Sie auf meinsportnetz.nrw