Die Sportselbstverwaltung
Der Deutsche Olympische Sportbund
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist die zentrale Dachorganisation des deutschen Sports. Er vertritt die Interessen von 102 Mitgliedsorganisationen, darunter 16 Landessportbünde, 69 Spitzenverbände und 17 Verbände mit besonderen Aufgaben. Unter seinem Dach sind rund 86.000 Sportvereine mit mehr als 28 Millionen Mitgliedschaften organisiert – damit ist der DOSB die größte zivilgesellschaftliche Bewegung in Deutschland.
Die Hauptaufgabe des DOSB besteht darin, die Autonomie des Sports zu wahren und gleichzeitig als starke Stimme gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aufzutreten. Er koordiniert die Förderung von Breiten- und Spitzensport, organisiert die Teilnahme deutscher Athletinnen und Athleten an Olympischen und Paralympischen Spielen und engagiert sich für gesellschaftliche Themen wie Integration, Inklusion, Nachhaltigkeit und Safe Sport.
Die Organisationsstruktur des DOSB ist demokratisch aufgebaut. Oberstes Organ ist die Mitgliederversammlung, die grundlegende Entscheidungen trifft. Das Präsidium arbeitet ehrenamtlich, während der Vorstand die operativen Aufgaben übernimmt. Ergänzt wird die Struktur durch unabhängige Gremien wie die Ethik-Kommission, die für Good Governance und Compliance sorgt.
Im Jahr 2025 stehen mehrere Entwicklungen im Fokus: Die Diskussion um eine mögliche Bewerbung für Olympische Spiele in Deutschland läuft auf Hochtouren, eine Entscheidung wird bis 2026 erwartet. Parallel dazu treibt der DOSB die Umsetzung der Leistungssportreform voran, um Bürokratie abzubauen und die Förderung effizienter zu gestalten. Weitere Schwerpunkte sind die Digitalisierung der Vereinsarbeit, die Stärkung des Ehrenamts sowie die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien.
Mit dem Wechsel an der Spitze – ab September 2025 übernimmt Otto Fricke das Amt des DOSB-Präsidenten – setzt der Verband ein Signal für Kontinuität und Modernisierung. Der DOSB bleibt damit ein zentraler Akteur für die Zukunft des Sports in Deutschland.
Hier finden Sie Broschüren, Infopapiere und andere Informationen.
Wie funktioniert die Sportförderung in Deutschland?
Eine kleine Link-Übersicht für Sportinteressierte