Das Kadersystem bildet die Grundlage für die Auswahl von Sportlern/-innen für eine gezielte Förderung.
Autor*in: Hörsgen & van Oepen...
Als Eliteschule des Sports bezeichnet man im Sport wie im schulischen Bereich gemeinhin besonders funktionstüchtige Verbundsysteme von Schule, Internat und Verein bzw. Verband.
Autor*in: Hörsgen & van Oepen...
Bundesleistungszentren und Landesleistungszentren sind Einrichtungen, in denen Bundessportfachverbände bzw. Landesfachverbände zentrale Trainings- und Lehrgangsmaßnahmen für ihre Spitzensportlerinnen und -sportler durchführen.
Autor*in: Hörsgen & van Oepen...
Olympiastützpunkte sind Betreuungs- und Serviceeinrichtungen für Bundeskaderathletinnen und -athleten sowie deren Trainerinnen und Trainer, bei freien Kapazitäten auch für Landeskader.
Autor*in: Hörsgen & van Oepen...
Bundesstützpunkte sind Trainingseinrichtungen der Bundessportfachverbände, in denen zusätzlich zum Vereinstraining Spitzenkaderathletinnen und -athleten in homogenen Gruppen mit einer disziplinspezifisch ausreichenden Anzahl von Angehörigen der Bundeskader A und B (Bundesstützpunkt) bzw. Bundeskader C (Bundesstützpunkt-Nachwuchs) trainieren.
Autor*in: Hörsgen & van Oepen...
Die wesentlichen Bestandteile des Stützpunktsystems sind die Talentstützpunkte, die Landesstützpunkte, die Bundesstützpunkte sowie Serviceeinrichtungen des Bundes, die Olympiastützpunkte.
Wie funktioniert die Sportförderung in Deutschland?
