Vorlesen

Strukturen des Spitzensports in Deutschland

Eliteschulen des Sports

"Weltmeister werden und die Schule schaffen" ist eine treffende Beschreibung dessen, was das Ziel dieser Einrichtungen für sportlich talentierte Nachwuchsathleten ist - die Koordination schulischer Bildung und sportlicher Ausbildung, ohne einen der beiden Bereiche auf Kosten des anderen zu vernachlässigen.

Dafür setzt sich der Deutsche Olympische Sportbund gemeinsam mit der Sparkassen Finanzgruppe - dem Hauptförderer der Eliteschulen des Sports - sowie der deutschen Sporthilfe ein.
An derzeit 39 Standorten in Deutschland (http://www.dosb.de/de/) finden Nachwuchsathleten die Möglichkeit, besonders optimierte Rahmenbedingungen für ihre "duale Karriere" in Anspruch zu nehmen.

Wie funktioniert die Sportförderung in Deutschland?