Das weltweit größte soziale Netzwerk Facebook hat ca. 3 Milliarden aktive Nutzer*innen rund um den Globus (Stand: April 2023). Auch in Deutschland ist Facebook das soziale Netzwerk mit den meisten aktiven Nutzer*innen, ca. 32 Millionen in 2023, darunter viele Sportvereine.
Spielen Sie mit dem Gedanken, als Sportverein Facebook zu nutzen? Unsere VIBSS-Infoseite bieten Ihnen umfassende Einblicke in den Facebook-Kosmos.
In Deutschland gibt es rund 32 Millionen aktive Facebook-Nutzer. Mittlerweile sind auch sehr viele Sportvereine auf Facebook unterwegs. Wir haben einige der wichtigsten Facebook-Fachbegriffe für Sie zusammengestellt.
Autor*in: Dirk Schröter...
Sie wollen mit Ihrem Sportverein zu den aktiven Facebook-Nutzer*innen in Deutschland gehören? Das geht ganz leicht. Wir beschreiben, wie man eine vereinseigene Facebook-Fanpage mit wenigen Schritten startet.
Autor*in: Dirk Schröter...
Facebook-Buttons (soziale Plugins) sind Schaltflächen, mit denen man das Vereinsgeschehen (seine Erlebnisse) mit anderen Facebook-Nutzern teilen kann. Welche Facebook-Buttons es gibt und was sie unterscheidet, erfahren Sie hier.
Autor*in: Dirk Schröter...
Sie brauchen Anregungen für einen gelungenen Facebook-Auftritt? Wir haben für Sie Tipps zusammengestellt.
Autor*in: Dirk Schröter...
Das Titel- und Profilbild sind die wichtigsten Gestaltungselemente Ihrer Facebook-Präsenz. Sie sollten als Blickfang fungieren und Interesse an Ihrer Facebook-Seite wecken! Beachten Sie auch unsere Tipps zum Inforeiter.
Autor*in: Dirk Schröter...
Facebook-Nutzer wollen unterhalten werden. Auch Interaktion ist ihnen wichtig. Facebook-Postings sollten daher unterhaltsam sein, Mehrwerte bieten und zur Interaktion anregen. Gelingt dies, unterstützt Facebook die Erreichung allg. Vereinsziele.
Autor*in: Dirk Schröter...
Für die meisten Sportvereine ist die Homepage das zentrale und damit wichtigste Kommunikationsmittel. Hier können sich Interessierte detailliert über den Verein informieren. Facebook kann helfen, Traffic für die Homepage zu generieren.
Autor*in: Dirk Schröter...
70 % der Deutschen ab 14 Jahren nutzen täglich Messenger-Apps, wie den Facebook-Messenger. Mit dem Messenger können Kundenkontakte aufgebaut und gepflegt werden. Sportvereine nutzen den Facebook-Messenger zum Dialog mit Fans & Co., auch via Chatbot.
Autor*in: Dirk Schröter...
Für viele Unternehmen sind Facebook-Anzeigen fester Bestandteil der Social Media-Aktivitäten. Auch Sportvereine können Facebook-Ads zur zielgruppengenauen Ansprache nutzen. Wir geben praktische Tipps zum Umgang mit Facebook-Werbeanzeigen.
Autor*in: Dirk Schröter...
Der ASV Köln ist seit 2009 auf Facebook aktiv. Der Verein nutzt Facebook als Informationskanal. Welche weiteren Ziele der ASV Köln mit Facebook verfolgt, erfahren Sie hier.
Autor*in: Dirk Schröter...
32 Mio. Deutsche nutzen Facebook. Während die Facebook-Nutzerzahlen bei den Silver Surfern wachsen, verlassen immer mehr junge Nutzer das soziale Netzwerk.
Autor*in: Dirk Schröter...
Sportvereine leben vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitglieder. Facebook ist eine Plattform, um ehrenamtliches Engagement im Verein wertzuschätzen und Menschen für ein Ehrenamt im Verein zu gewinnen. Außerdem wird Ehrenamt erlebbar gemacht.
Autor*in: Dirk Schröter...
Eine vereinseigene Facebook-Präsenz muss auch möglichen Fans gegenüber bekannt gemacht werden. Wir beschreiben, mit welchen Kommunikationsmaßnahmen bzw. Inhalten Sie die Zahl Ihrer Facebook-Fans erhöhen.
Autor*in: Dirk Schröter...
Sponsoren sind an Medienpräsenz interessiert. Mit Hilfe von sozialen Netzwerken, wie Facebook, können Vereine ihren Sponsoren mediale Mehrwerte verschaffen. Wie Sportvereine Sponsoren in Facebook einbinden, lesen Sie hier.
Autor*in: Dirk Schröter...
Ein Ende des Facebook-Booms ist nicht absehbar. Trotzdem kann es sein, dass Sie sich als Verein entscheiden, Ihre Facebook-Präsenz dauerhaft zu löschen. Wie es geht, erfahren Sie hier. Wir beschreiben auch, wie man ein Facebook-Konto deaktiviert.
Social Media Grundlagen - Fachbegriffe rund um Online Marketing