Eine Social Media-Präsenz einzurichten ist das eine, sie muss jedoch auch bekannt gemacht werden. Wir geben Tipps, wie Ihnen dies gelingt.
Autor*in: Dirk Schröter
Ist Ihr Sportverein im Social Web unterwegs? Wenn ja, wie erfolgreich sind die bisherigen Social Media-Aktivitäten? Ist die Social Media-Strategie mit der Vereinsstrategie abgestimmt? Hier erfahren Sie, wie man den „Social Media-Status quo“ erfasst.
Autor*in: Dirk Schröter
Wurden die gesetzten Social Media-Ziele erreicht? Welche der geplanten Social Media-Maßnahmen wurden umgesetzt und mit welchem Ergebnis? Wir haben für Sie Tipps zur Erfolgsmessung im Bereich Social Media zusammengestellt.
Autor*in: Dirk Schröter
Die Praxis zeigt, dass die meisten Vereine positive Erfahrungen mit ihren Social Media-Aktivitäten machen. Trotzdem muss sich ein Sportverein bewusst sein, dass mit der Nutzung von Social Media auch Risiken verbunden sind.
Autor*in: Dirk Schröter
Sich orientierungslos ins Abenteuer Social Media zu stürzen macht keinen Sinn! Wir haben für Sie Social Media-Erfolgsfaktoren zusammengestellt.
Autor*in: Dirk Schröter
Auch im Bereich Social Media gibt es Benimmregeln. Welche ein Sportverein bei seinen Social Media-Aktivitäten beachten muss, haben wir in unserer Social Media-Knigge zusammengestellt.
Autor*in: Dirk Schröter
Was müssen Vereinsmitglieder beachten, wenn sie sich in sozialen Medien bewegen? Wer soll im Namen des Sportvereins Beiträge posten und auf Nutzer-Kommentare antworten? Diese Fragen kann ein Social Media-Leitfaden des Vereins beantworten.
Autor*in: Dirk Schröter
Nachdem man die Social Media-Zielgruppen bestimmt und analysiert hat, sind die Social Media-Kanäle festzulegen, die man bespielen will. Welche Social Media-Kanäle in Frage kommen und mit welchen Inhalten man diese bespielt, erfahren Sie hier.
Autor*in: Dirk Schröter
Wollen Sie unangenehmen Überraschungen vorbeugen und die Möglichkeiten von Social Media möglichst zielführend nutzen? Dann sollten Sie vor dem Start Ihrer Social Media-Aktivitäten eine Social Media-Strategie erarbeiten.
Autor*in: Dirk Schröter
Was für Aufgaben hat ein Social Media-Verantwortlicher? Welches Anforderungsprofil sollte er erfüllen? Diese Fragen beantworten wir hier.
Autor*in: Dirk Schröter
Die Social Media-Aktivitäten eines Sportvereins zielen auf klassische Vereinszielgruppen, wie die Vereinsmitglieder oder ehrenamtlich im Verein Engagierte. Auch Social Media-spezifische Zielgruppen, wie Influencer, stehen im Fokus.
Autor*in: Dirk Schröter
Die Social Media-Präsenzen des Vereins sollten Inhalte bieten, die der jeweiligen Zielgruppe Mehrwerte liefern. Hier erfahren Sie, welche Inhalte für welche Zielgruppen interessant sind.
Autor*in: Dirk Schröter
Wie kann ein Sportverein soziale Medien nutzen? Welche Chancen ergeben sich daraus? Hier finden Sie Antworten auf diese Fragen.
Autor*in: Dirk Schröter
Wenn Sie als Verein in Social Media einsteigen, sollten Sie klare, nachprüfbare Ziele formulieren. Dabei hilft die SMART-Formel.
Social Media Grundlagen - Fachbegriffe rund um Online Marketing