Internationale Sportpolitik
Grundlagen der internationalen Sportpolitik
Die internationale Sportpolitik wird im Wesentlichen geprägt durch
- die weltweite Einsicht, wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt und Doping im Sport zu vereinbaren,
- die erfolgreiche Teilnahme der Staaten Zentral- und Mitteleuropas an einer gesamteuropäischen Zusammenarbeit,
- die Einbeziehung des Sports in die Integration der Europäischen Union,
- die wachsende Teilnahme der Entwicklungsländer der Welt
Das Bundesministerium des Innern erfüllt auf dem Gebiet der internationalen Sportpolitik wichtige Aufgaben bei der Zwischenstaatlichen Zusammenarbeit im Europarat , in der UNESCO , in der Europäischen Union sowie in der bilateralen sportpolitischen Zusammenarbeit mit ausländischen Staaten.
Hier finden Sie Broschüren, Infopapiere und andere Informationen.
Wie funktioniert die Sportförderung in Deutschland?
Nützliche Internetseiten
Eine kleine Link-Übersicht für Sportinteressierte