Nutzung von sozialen Medien in Deutschland
Social Media gehört zum Alltag!
Für 9 von 10 Internetnutzer*innen in Deutschland ab 14 Jahren gehört die Nutzung von sozialen Medien, wie Facebook, Instagram, TikTok, Twitter, WhatsApp, XING und Co. zum Alltag. Die Zahl der Social Media-Nutzer*innen kennt seit Jahren nur einen Weg: nach oben.
54 Mio. Deutsche nutzen mittlerweile soziale Netzwerke. Facebook und Instagram sind am beliebtesten (Quelle: Studie „Wie die Deutschen Social Media nutzen? (pdf)“, BITKOM, 07.02.2023). TikTok holt stark auf.
Weitere Social Media-Zahlen, Daten und Fakten im Überblick:
- 89 Prozent der Internetnutzer*innen ab 16 Jahren nutzen mindestens ein soziales Netzwerk (Quelle: BITKOM 2023)
- Facebook ist mit 35 Prozent täglicher oder wöchentlicher Nutzung
weiterhin die Social-Media-Plattform Nummer 1. Instagram folgt mit 31 Prozent knapp dahinter. Mit deutlichem Abstand belegen die nächsten Plätze: TikTok (14%), Snapchat (13%) und Twitter (10%) (Quelle: ARD-ZDF-Onlinestudie 2022) - Die Internetnutzer*innen sind durchschnittlich auf 4-5 sozialen Netzwerken aktiv, 16-29 jährige sogar im Durchschnitt in 7 sozialen Netzwerken (Quelle: BITKOM 2023)
- Soziale Netzwerke werden vor allem genutzt: Platz 1: Um private Kontakte zu knüpfen und zu pflegen, Platz 2: Um sich über das Tagessgeschehen zu informieren, Platz 3: Um Angebote für Produkte und Dienstleistungen zu finden, Platz 4: Um das Privatleben zu organisieren, Platz 5: Um über Unternehmen und Marken auf dem Laufenden zu bleiben (Quelle: BITKOM „Social Media Trends 2018)
- Für Social Media gilt „mobile first“. Das Smartphone ist der bevorzugte Zugang zu sozialen Netzwerken. 82 % der Social Media-Nutzer greifen mit dem Smartphone, 75 % mit dem Laptop und 57 % mit dem Desktop-PC zu (Quelle: BITKOM „Social Media Trends 2018“)
- Die TOP 5-Aktivitäten in sozialen Netzwerken sind: Platz 1: Private Nachrichten verschicken, Platz 2: Liken von Beiträgen anderer, Platz 3: Eigene Fotos hochladen, Platz 4: Mit Beiträgen von anderen interagieren, Platz 5: Fotos, Videos, Texte und Links teilen (Quelle: BITKOM „Social Media Trends 2018“)
- Messengerdienste sind sehr stark verbreitet. WhatsApp dominiert mit großem Abstand den Markt. Ca. 60 Mio. Deutsche ab 14 Jahren nutzen WhatsApp. Telegram (ca. 9 Mio. Nutzer*innen), Signal (ca. 7,5 Mio.) und Threema (ca. 4 Mio.) sind weit abgehängt (Quellen: ARD-ZDF-Onlinestudie 2022 und www.superchat.de/blog/whatsapp-statistiken)
Immer mehr Sportvereine sind in den letzten Jahren auf den Social Media-Zug aufgesprungen, um mit ihren Vereinsmitgliedern ins Gespräch zu kommen, um die Vereinsmitglieder und andere Interessierte über das Vereinsleben auf dem Laufenden zu halten, um ehrenamtliches Engagement im Sportverein wertzuschätzen oder um die Bindung der Mitglieder mit dem Verein zu verbessern.
Über 50 Prozent der Sportvereine in Deutschland sind auf Facebook präsent, gut 40 Prozent nutzen Instagram (Quelle: Studie „Herausforderungen der Kommunikation von Sportvereinen während der COVID-19 Pandemie“, Stuttgart 2022). WhatsApp wird von gut 80 Prozent der Vereine als Kommunikationsinstrument genutzt.
Social Media Grundlagen - Fachbegriffe rund um Online Marketing