YouTube-Kanal für Sportverein einrichten
Kostenfrei den Verein auf YouTube mit Videos präsentieren!
Auf einem vereinseigenen YouTube-Kanal werden Videos des Sportvereins präsentiert.
Die Einrichtung eines eigenen YouTube-Kanals ist kostenfrei und geht unkompliziert in wenigen Minuten und zwar wie folgt:
1. Man öffnet YouTube.
2. Anmeldung mit einem bestehenden Google-Konto.
3. Wenn man noch kein Google-Konto besitzt, muss man ein Konto erstellen (dies dauert auch nur wenige Minuten).
4. Nach der Anmeldung befindet man sich im YouTube-Bereich und geht in der Navigation auf das Feld „Mein Kanal“.
5. Dort öffnet man die Maske „Kanal auf YouTube“ einrichten und richtet den Vereins-Account ein. Dafür klickt man auf „klicken Sie hier“.
6. Anschließend gibt man dem YouTube-Kanal einen Namen. Wenn man sich mit einem bestehenden Google-Konto anmeldet, erhält man automatisch eine URL (z.B. www.youtube.com/user/Vereinsname).
7. Danach wählt man die Kategorie „Unternehmen, Einrichtung, Organisation“.
8. Nun nur noch den YouTube-Nutzungsbedingungen zustimmen und schon ist der vereinseigene YouTube-Kanal fertig gestellt.
9. Nun ein Profilfoto (üblicherweise das Vereinslogo) und ein Hintergrundbild hinzufügen (am besten ein Foto, das das Besondere des Vereins erlebbar macht oder ein aktuelles Vereinsprojekt zeigt. Das Corporate Design des Vereins sollte berücksichtigt und das Hintergrundbild regelmäßig ausgetauscht werden).
10. Legen Sie verschiedene Reiter fest (z.B. Videos, Playlist, Community, Kanäle, Kanalinfo).
11. Beschreiben Sie Ihr YouTube-Angebot. Füllen Sie dafür das Vereinsprofil aus (Was bietet der YouTube-Kanal? Was macht den Verein besonders?)
12. Verlinken Sie den YouTube-Kanal mit der Vereins-Homepage und Ihren Social Media-Präsenzen.
13. Nun laden Sie Ihr erstes Video hoch. Der Upload geht unkompliziert (z.B. per drag and drop). Alle vom Verein hochgeladenen Videos werden im YouTube-Kanal des Vereins gesammelt dargestellt (siehe Beispiel TV Bottrop).
Das könnte Sie noch interessieren:
Der YouTube-Kanals des Vereins kann von anderen Nutzern abonniert werden. Abonnenten werden automatisch informiert, wenn der Verein neue Videos hochlädt. Auch bei Interaktionen mit Ihrem YouTube-Kanal erfahren dies die Abonnenten.
Besonders beliebt in der YouTube-Community sind Tutorials. Tutorials sind Erklärfilme mit Praxisbezug. Denkbar sind z.B. Tutorials zu Techniken in bestimmten Sportarten oder spezielle, gymnastische Übungen und deren Einsatz beim Training/in Sportgruppen. Mit Tutorials werden erreicht man i.d.R. höhere Zugriffszahlen als z.B. mit einem Imagefilm.
Social Media Grundlagen - Fachbegriffe rund um Online Marketing