Vereinsfuehrung
Vorlesen

Zahlen, Daten, Fakten zu YouTube

Der Nr. 1 Social Media-Videokanal – Auch für Sportvereine!

YouTube wurde im Februar 2005 aktiviert. Am 23.08.2005 wurde das erste Video auf YouTube hochgeladen. Seitdem ist die Video-Plattform YouTube eine Erfolgsgeschichte.

YouTube hat sich mit einem Marktanteil von deutlich über 80 Prozent zum mit Abstand beliebtesten Videoportal in Deutschland entwickelt. YouTube hat in Deutschland rund 6 Millionen Nutzer, die eigene Inhalte einstellen.

YouTube ist über alle Altersgruppen hinweg beliebt. Allerdings gibt es altersspezifische Unterschiede. Bei den unter 20jährigen Internetnutzern ist YouTube besonders beliebt. 100 Prozent der 12-19jährigen sind auf YouTube unterwegs. Bei den über 59jährigen konsumieren „nur“ 68 Prozent die Nr. 1 der Videoplattformen.

Laut der ARD/ZDF-Onlinestudie 2018 (Deutsche ab 14 Jahren) steigt die Nutzung kostenloser Videoportale: 64 Prozent der Bevölkerung nutzen diese mindestens selten (+ 7%) und 15 Prozent täglich (+ 5 %). In der Altersgruppe der 14- bis 29-Jährigen ist der Anteil mit 98% (+ 7%) am höchsten, gefolgt von den 30- bis 49-Jährigen mit 85% (+ 6%). Die Videoportale werden dabei am häufigsten über das Smartphone (43%) genutzt (Quelle: www.klicksafe.de).

Die JIM-Studie 2018 befragte 12- bis 19-Jährige nach ihrer Mediennutzung: YouTube besetzt Platz 1 als beliebtestes Online-Angebot (Nennung der 3 beliebtesten Internetangebote). Zudem ist YouTube die beliebteste Plattform für Bewegtbildinhalte: 90 Prozent der Jugendlichen (2017: 88 %) nutzen YouTube mindestens mehrmals pro Woche (Mädchen: 87 %, Jungen: 93 %), davon 64 Prozent täglich (Mädchen: 53 %, Jungen: 73 %). Dabei gilt auch für die Gruppe der 12- bis 19-Jährigen, dass YouTube vor allem mobil (Smartphone: 89%) genutzt wird (Quelle: www.klicksafe.de)

Laut der JIM-Studie 2018 bevorzugen Jugendliche folgende Genres auf YouTube (Quelle: klicksafe.de)

  • Musik-Videos mit 54 Prozent regelmäßiger Nutzung
  • Humorvolle Beiträge wie lustige Clips (41 %) oder Comedy von YouTubern (34,5 %) schauen eher Jungen
  • Mit 23,5% sehen Jungen und Mädchen gleichermaßen gerne Videos, in denen YouTuber von ihrem Alltag erzählen

Unter den YouTube-Nutzern sind auch Sportvereine. Es gibt keine Erhebung zur Anzahl der Sportvereine, die sich auf YouTube präsentieren und welche Ziele sie damit verfolgen.

Wir haben trotzdem einige Ziele zusammengestellt, die sich mit einem vereinseignen YouTube-Kanal als Sportverein erreichen lassen:

Worauf Sie beim Teilen und Liken achten sollten

Zur Verfügung gestellt von urheberrecht.de

Social Media Grundlagen - Fachbegriffe rund um Online Marketing